Bilder vom Tauchgang am Wrack der Jolanda in Ägypten
Die Bilder von unserem Wracktauchgang an der "Jolanda" in Ägypten am Roten Meer sind online.
Die "Jolanda", ein Frachter mit 1.153 Tonnen, lief 1964 auf der Werft "Juliana Construction Gironesa SA" in Gijon in Spanien vom Stapel. Sie war 75 m lang, 11 m breit und wurde von MAN-Schiffsdieseln angetrieben.
Bilder vom Tauchgang Wrack der Chrisoula K. in Ägypten
Abu Nuhas ist eines der bekanntesten Riffe im Roten Meer. Neben dem Wrack der "Carnatic" liegt hier auch die "Chrisula K."
Das arabische Wort Nuhas bedeutet übersetzt Kupfer oder Bronze, damit ist Abu Nuhas der „Vater des Kupfers“. Am Riffdach von Abu Nuhas sind bis heute Kupferplatten zu sehen, sie sind wahrscheinlich Reste der Schiffladung eines der Wracks an Abu Nuhas.
Bilder vom Dropp Off Tauchgang am Nationalpark Ras Mohammed in Ägypten
Der Ras-Mohammed-Nationalpark liegt an der Südspitze der Sinai-Halbinsel von Ägypten in direkter Nachbarschaft zur Touristen-Hochburg Sharm El-Sheikh. Per Gesetz gründete die ägyptische Regierung 1983 den Nationalpark, der offiziell "Ras Mohammed Marine Protected Area" heißt. Ras Mohammed ist der südlichste Punkt der Sinai Halbinsel. Ras Mohammed stellt für sich eine kleine Halbinsel dar, die durch eine Landzunge mit dem Sinai verbunden ist. Diese hat eine Breite von ca. 800 m und eine Länge von ca. 3,5 km.
Bilder vom Tauchgang am Wrack der Giannis D. in Ägypten
Dieser Frachter lief 1969 in Japan unter dem Namen "Shoyo Maru" vom Stapel. Das Schiff hatte eine Länge von 99 m, eine Breite von 16 m und 2.932 Bruttoregistertonnen. Ab 1975 fuhr es als "Markos" für eine griechische Reederei. Fünf Jahre später verkaufte man sie weiter. Betreiber war nun die "Durmarc Shipping & Trading Company" in Piräus.